Ort |
Oberkaiser |
Gemeinde | Unterneukirchen |
Kataster-Nr. | AÖ_UN_02 |
Literaturhinweise |
Der Erdstall, Heft 18, Seite 103 ff |
Aufnahme | Karl Schwarzfischer |
Koordinaten |
48,16441 12,60577 |
Denkmal-Nummer |
D-1-7841-0060 Erdstall des hohen Mittelalters |
Kategorie | Erdstall sicher |
Fotos |
Franz Gruber und Kurt Hornauer |
Zeichnung |
Alois Stockner |
Erdstall Oberkaiser - Gemeinde
Unterneukirchen - Landkreis Altötting
Der Erdstall ist in: Der Erdstall, Heft
18, Seite 103 ff von Karl Schwarzfischer ausführlich beschrieben.
Die Anlage wurde 1988 durch den Einbruch eines Traktors entdeckt.
Ort
Im 3. Herzogsurbar 1312 ist
Oberkaiser erwähnt.
"Aber Chaisers hub div Ober giltet alles ding als vil"
(Anm.: IX hut habern I mut waitz II swein oder III schiling und werchart XL iii pfennig)
(Quelle: Monumenta Boica 36/2, Seite 88)
Ingrid Heeg-Engelhart setzt Oberkaiser mit dem im ältesten Herzogsurbar genannten Friderich der Kaeiser gleich, da die Abgaben nahezu die gleichen sind. Demnach bestand der Ort bereits 1240.
(Siehe: Heeg-Engelhart: Das älteste bayerische Herzogsurbar, Seite 49)
Der Erdstall
Der vorgefundene Erdstall hat eine
Gesamtlänge von ca. 9 m.
Zwei Kammern sind über zwei Schlupfe über einen Gang verbunden.
Die Anlage ist zugänglich.
Bodendenkmal D-1-7841-0060 - Erdstall des hohen Mittelalters
Alfred Baierl
Im Juni 2025