Schloss Egg / Bernried

Ort

 Schloss Egg
Gemeinde  Bernried
Kataster-Nr.  DEG_BE_01
Literaturhinweise  Der Erdstall Hefte 7/S. 32 und 9/S. 26
Erforschung  Schwarzfischer / Kiener
Koordinaten  48,88193, 12,92164
Kategorie  Erdstall sicher
Haversath, Heft 14  außerhalb des Untersuchungsgebiets
Fotos  Der Erdstall Hefte 7/S. 32 und 9/S. 26
Grundriss:   Der Erdstall Hefte 7/S. 32 und 9/S. 26
Lage des Erdstalls (Basis BayernAtlas, Historische Karte)
Lage des Erdstalls (Basis BayernAtlas, Historische Karte)

Erdstall Schloß Egg Gemeinde Bernried Landkreis Deggendorf

 

Der Erdstall ist in Der Erdstall Heft 9 Seite 26 ff von Karl Schwarzfischer ausführlich beschrieben.

 

Ort:

Schloß Egg ist seit 1103 im Besitz der Ritter Eckher von Eckh.

 

Der Erdstall

Der Erdstall ist vom Heizungskeller des Herrenhauses aus zugänglich. Die Anlage ist in lehmigen, grusigen Granit gearbeitet, Länge ca. 20 m, kammerartige Gänge b= 100 cm h= 125 cm.

Bau(hilfs)schacht mit Umfahrung, 2 Schlupfe zur Umfahrung, 2 Schlupfe zum Bhs, Sitzbänke, Lampennischen.

Bodendenkmal Nr D 2-7143-0001 Untertägige  mittelalterliche frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Burgstalles und des Schlosses Egg.  Ein Erdstall ist nicht erwähnt

 

Alfred Baierl 

 

Im April 2023