Obergrund / Unterneukirchen

Ort

Obergrund
Gemeinde Unterneukirchen
Kataster-Nr. AÖ_UN_01
Literaturhinweise

Der Erdstall, Heft 25, Seite 9 ff

Aufnahme Hartmann, Beilner/Tank, Breuherr
Koordinaten

48,15427 12,63293

Denkmal-Nummer

D-1-7841-0041   Erdstall des hohen Mittelalters
Kategorie Erdstall sicher
Fotos

Forster/Beilner, Arndt

Zeichnungen, Pläne

Hartmann, Beilner/Tank, Breuherr

Erdstall Obergrund - Gemeinde Unterneukirchen - Landkreis Altötting

Der Erdstall ist bereits von Franz Seraphin Hartmann in: Künstliche Höhlen in Oberbayern, Seite 165, erwähnt.
Ein umfassender Bericht von Thomas Beilner und Michael Tank ist in: Der Erdstall, Heft 25, Seite 9 ff.
Eine Neuaufnahme erfolgte von Werner Breuherr 2025.

 

Ort

Obergrund ist 1312 im 3. Herzogsurbar erwähnt.
"Aber Obergrunt ein hof goltet XV mutt habern II mitt waitz III swein oder V schillinch, werhart LXVII Pfenning"
(Quelle: Monumenta Boica 36/2 Seite 88)

Ingrid Heeg-Engelhart hält es für möglich, dass Obergrund mit dem im ältesten Herzogsurbar genannten Dorf identisch ist, da die Abgaben nahezu gleich sind und Obergrund nahe bei Bischofer liegt, also bereits 1240 bestand. 
(Siehe Heeg-Engelhart: Das älteste bayerische Herzogsurbar, Seite 52)

 

Der Erdstall

Das Erdstallfragment hat eine Gesamtlänge von ca. 8 m.
Der Bestand ist durch den bevorstehenden Abbruch des darüber liegenden Wohnhauses gefährdet.
Bodendenkmal D-1-7841-0041 - Erdstall des hohen Mittelalters

 

Alfred Baierl

Im Juni 2025


 

Zeichnung von F. S. Hartmann:


 

Neuaufnahme des Erdstalls von Werner Breuherr 2025:


 

Foto: Nikolaus Arndt


 

Foto: Forster / Beilner