Parzham Freudensteingarten / Bad Griesbach

Ort

Parzham Freudensteingarten
Gemeinde Bad Griesbach
Kataster-Nr. PA_BG_09
Literaturhinweise E. Weinzierl, E. Grimbs
Aufnahme  
Koordinaten 48.44092, 13.16316
Denkmal-Nummer keine
Kategorie wahrscheinlich
Haversath, Heft 14 nicht relevant, da rechts der Donau
Fotos keine
Zeichnung:  keine

Durch den Hinweis von Elmar Grimbs und die dabei übergebenen Berichte von Leopold Weinzierl bin ich auf den Erdstall in Oberparzham, Freudensteingarten, Eigentümer Hochwimmer, aufmerksam geworden.


Parzham ist hochmittelalterlich im Ortsnamensbuch von Griesbach genannt. 
Aus dem Geländemodell ist erkennbar, dass es dort im Freudensteingarten Abgrabungen gegeben hat. 
Damit wurde, wie sehr häufig, ein Zugang zum Erdstall freigelegt.


Es handelt sich in Parzham, Freudensteingarten, belegt durch die Hinweise auf einen einen Schlupf (sog. Kamin), Nischen und Einkerbungen (vermutlich Hauspuren) und die Hinweise auf die hochmittelalterliche Bebauung, sicher um einen Erdstall.

Der hl. Bruder Konrad wurde unmittelbar südlich des Erdstalls in dem Anwesen Nr. 73 geboren. Das ergibt keinen Bezug, ist aber irgendwie bemerkenswert.

Hinweis E. Grimbs


Beschreibung (Ausschnitt) L. Weinzierl (Zeitungsbericht 1930):

„Freudenstein ... Garten“ 

„sog. Kamin“

Luftbild Oberparzham

Geländemodell Oberparzham

Hist. Karte Oberparzham

 

 

Ausschnitt aus dem Historischen Ortsnamensbuch Griesbach im Rottal Josef Egginger S. 308 _483. Parzham: