Hurn / Malching

Ort

Hurn
Gemeinde Malching
Kataster-Nr. PA_MA_01
Literaturhinweise Karner, v. Branca
Aufnahme  
Koordinaten 48.35087, 13.13984
Denkmal-Nummer keine
Kategorie sicher
Haversath, Heft 14 nicht relevant, da rechts der Donau
Fotos keine
Zeichnungen, Pläne keine

Der Erdstall Hurn ist eines der ungewöhnlicheren unterirdischen Gänge im Landkreis Passau.
Die Beschreibung bei Lambert Karner ist nicht besonders genau.

 

Auch eine Ortsbesichtigung ergab bisher nicht exakt seine Lage.

Ursprünglich wurde er aus dem Erdstall-Register nicht in das Erdstall-Kataster übernommen.

Der Burgenforscher Franz Schraml aus Passau hat die mögliche Lage über alle ihm zur Verfügung stehenden Unterlagen incl. dem Bayernatlas mit der Hist. Karte und dem Geländemodell genau untersucht. Bisher konnte kein Nachweis einer Burganlage auf der markanten Geländezunge gefunden werden.
Auch das Ortsnamensverzeichnis zu Griesbach von Josef Egginger ergibt keinen markanten Hinweis.

 

Erst ein sehr alter Beschrieb vom 12. Januar 1821 von Frhr. V. Branca, Präsident des Königl. Baier. Apellations-Gerichts für den Unterdonau-Kreis (Sighart, Sekretär), brachte mehr Licht ins Dunkel.
Der „Unterthurmbauer zu Eggen bei bei Ehring, Landgerichts Simbach, Namens Georg Witzinger“ konnte eindeutig über eine Recherche in Matricula als der „Unterhurner aus der Pfarrei Kösslarn“ identifiziert werden und damit auch der beschriebene Hof.

Die über 200 Jahre alte Beschreibung zeigt zweifelsfrei einen Erdstall.


Ob durch weiteren Mergelabbau nach der Besichtigung durch Lambert Karner sämtliche Gänge und Schlupfe weggegraben wurden, könnte eine detaillierte Untersuchung des Geländes zeigen.

 

Interessant wäre auch, die Geländezunge mit geophysikalischer Prospektion durch das BLfD genauer zu untersuchen.

Das Geländemodell im Bayernatlas lässt die Geländezunge mit dem abgebauten Mergel ebenfalls bestätigen.