Ort |
Ausham |
Gemeinde | Fürstenzell |
Kataster-Nr. | PA_FZ_01 |
Literaturhinweise | Der Erdstall Heft 17/ S. 57, 18/ S. 128 |
Erforschung | Stolper, Osterkorn S.121, Weber F. VI S.97, Köstler |
Koordinaten | 48.51462, 13.27617 |
Kategorie | Erdstall sicher |
Haversath, Heft 14 | nicht relevant, das rechts der Donau |
Fotos | |
Zeichnung: |
Der Erdstall Ausham – Eine detaillierte Beschreibung 1892-Die Grabungen vor 25 Jahren-Die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Johann Bernhard
Haversath
Geschichte
Ausham ist urkundlich erwähnt 1130.
Die Ansiedlung ist lt. Prof. Dr. Haversath dem Hochmittelalter zuzuordnen.
Beschreibung Schildhauer 1892
Bauamtsassessor Schildhauer war 1892 in dem unterirdischen Gang, nördlich vom Anwesen Kapsreiter. Gut beschrieben. Fred Baierl hat aus der Beschreibung eine verständliche Skizze gemacht.
Grabungen ca. 1995
Etwas zögerlich hat 2021 der Bauer Kapsreiter von Grabungen vor 25 Jahren berichtet. Die Nachbarn waren auch dabei mit großem Gerät. Familie Kapsreiter stellte mir gute Fotografien von den Grabungen zur Verfügung. Der Erdstall ist wie von Schildhauer beschrieben in den Blättermergel getrieben. Ohne weitere Dokumentation wurde wieder verfüllt.
Kooperation mit Prof. Dr. Haversath
Prof. Dr. Haversath beschäftigt sich mit der Geschichte der Marktgemeinde Fürstenzell. Wegen der gemeinsamen Interessen an der Siedlungsgenese Ostbayerns und den Überschneidungen des hochmittelalterlichen Siedlungslandes mit den Erdstallvorkommen insbesondere im südlichen Bayerischen Wald sind wir seit einiger Zeit in Kontakt. Den Bericht zum Erdstall Ausham haben wir kooperativ verfasst.
Denkmalschutz
Der Erdstall Ausham ist nicht im Denkmalatlas gelistet
Nikolaus Arndt
Oktober 2022